Edelstahlarbeitsplatten
Was Profis zu schätzen wissen
Was Profis schon immer zu schätzen wussten, hat sich nun auch seit Jahren im häuslichen Bereich bestens bewährt:
Edelstahl – ein faszinierendes Material mit beeindruckenden Vorteilen für die moderne Küche.Die Edelstahlarbeitsplatte ist die ideale Arbeitsfläche und gibt der Küche ein professionelles Erscheinungsbild. Die Edelstahloberfläche läßt sich besonders leicht sauber und keimfrei halten. Das individuelle Erscheinungsbild ist variabel, da wir Arbeitsplattenstärken von 20 bis 100 mm anbieten. Ein weiterer Vorteil dieser robusten Arbeitsfläche ist die Möglichkeit, Spülen und Glaskeramikkochfelder flächenbündig einzuschweißen.
Pflegeanweisung für Oberflachen aus Edelstahl
Produkte aus Edelstahl sind haltbar, widerstandsfähig und hygienisch. Oberflächen
aus Edelstahl lassen sich daher besonders leicht reinigen.
Um das elegante Aussehen möglichst lange zu bewahren, sind bei der Pflege von Edelstahloberflächen jedoch unbedingt folgende Hinweise zu beachten:
Kochsalz und Kochsalzlösungen gehören zu den sogenannten Chloriden.
Sollten solche Substanzen auf die Edelstahloberfläche gelangen bitte zügig
abspülen und reinigen. Ein gründliches Abspülen mit nachfolgendem Ab-
trocknen ist hier jedoch ausreichend. Wichtig ist, dass das Abspülen unver-
züglich erfolgt.
Auch Säuren sollten mit einer Edelstahloberfläche nicht in Berührung
kommen, da viele Säurearten diese beschädigen können. Essig führt
nicht zu Beschädigungen. Voraussetzung ist allerdings eine normale
Reinigung hiermit.
Rostende Metallteile niemals auf Edelstahloberflächen ablegen. Auf keinen
Fall sollte dies bei feuchten Oberflächen geschehen, da sich dies besonders
nachteilig auswirken kann. Oxidationsvorgänge beginnen die Oberfläche zu zerstören.
Edelstahloberflächen sollten nur mit speziellen, hierfür vorgesehenen Reinigungsmitteln gesäubert werden. Andere Reinigungsmittel können verschiedene Beschädigungen wie z. B. Schleifspuren, Kratzer oder sogar Oxidationserscheinungen hervorrufen.
Die Tauglichkeit eines Reinigungsmittels für den Edelstahlbereich ist auf diesem extra angegeben.
Edelstahlarbeitsplatten und Fronten bestehen aus mehreren Komponenten, die unterschiedliche Ausdehnungsverhalten bei großer Hitzeeinwirkungen zeigen. Wir empfehlen daher, heiße Töpfe oder Pfannen immer auf eine geeignete Unterlage stellen. Bedenken Sie: Ein Topf mit kochendem Wasser kann unter Umständen bis 250 °C heiß werden und damit Verformungen oder Verfärbungen verursachen.
ACHTUNG: Vor Lagerung und Montage unbedingt genau durchlesen!
Hinweise zu unseren Edelstahlprodukten
Unsere Edelstahlprodukte bestehen gewöhnlich aus 1,0 mm starken Edelstahlblechen, sowie aus Holzfüllungen (Spanplatten) die zur Stabilisation dienen. Metall und Holz haben unterschiedliche Materialeigenschaften, die wiederum die Eigenschaften unserer Produkte ausmachen. Das Material selbst ist hochwertiges V2A, 1.43.01. Es ist mit einer 400er Körnung geschliffen und anschließend gebürstet. Kratzer und Schlieren sind produktimmanent und tragen nach und nach zum abschließenden Bild der Oberfläche bei. Sie sind daher kein Grund zur Reklamation.
Folgende Hinweise sollten unbedingt beachtet werden:
Im Lagerbereich:
1. Alle Produkte aus Edelstahl bedürfen unbedingt einer sachgerechten Lagerung. Diese
kann entweder flach und dabei vollflächig aufliegend durchgeführt werden; oder hochkant,
vollkommen senkrecht, d. h. im 90° Winkel zur Waagerechten.
2. Der Lagerbereich muss trocken sein (kein Eindringen von Feuchtigkeit möglich). Ebenso müssen eine normale Raumtemperatur und eine angemessene Raumfeuchte gegeben sein.
Die Verpackungsfolie, mit der unsere Edelstahlprodukte versendet werden, darf nicht beschädigt, aufgerissen etc. werden.
Bei der Montage:
1. Alle Produkte aus Edelstahl bedürfen unbedingt eines sachgerechten Transportes. Dieser sollte hochkant erfolgen, vollkommen senkrecht, h. im 90° Winkel zur Waagerechten.
Ein Aufstellen und Montieren unserer Edelstahlprodukte sollte nur in normal temperierten Räumen mit einer angemessenen Raumfeuchtigkeit (gewöhnliches Wohnklima) erfolgen
2. Unsere Edelstahlprodukte dürfen niemals in Neubauten ohne Fenster und Türen auf-
gestellt und/oder montiert werden. Es ist unbedingt abzuwarten, bis die Wohnung normal temperiert und bezugsfähig ist.
3. Sollte die Anlieferung und Montage unserer Edelstahlprodukte nicht in einem Zuge
erfolgen können, muss eine Zwischenlagerung wie Im Abschnitt „Lagerbereich“ durchgeführt werden.
4. Die vorhandene Verpackungsfolie erst bei Beginn der Montage öffnen und entfernen.
Zeigt alle 2 Ergebnisse
Zeigt alle 2 Ergebnisse